Was ist SEO?

In der Welt des Online Marketings nimmt der Begriff SEO eine bedeutende Stellung ein. Ein wenig haftet ihm sogar auch der Ruf der Zauberei an. Denn mit SEO kann prinzipiell jede Website im Internet ganz vorn rangieren. Ob Sie einen großen Konzern repräsentieren oder eine Ein-Mann-AG: SEO lässt Ihre Konkurrenz hinten anstehen. Mehr noch: SEO zieht zudem besonders jene User an, die im Internet genau nach den Informationen recherchieren, die Sie auf ihrer Website anbieten.
Die Bedeutung von Suchmaschinen
SEO ist die Abkürzung für Search Engine Optimization – sorgt also für eine optimale Platzierung einer Website in den Suchmaschinen. Die Suchmaschinen sind das wichtigste Instrument im Internet, um schnell an die richtigen Informationen zu gelangen.
90 % aller User starten Ihre Recherche im Web in einer Suchmaschine. Sie geben ihre Suchbegriffe ein und erhalten in Bruchteilen von Sekunden eine Auflistung der Websites, die das gewünschte Thema behandeln oder über ein gesuchtes Angebot verfügen.
Wiederum 90 % der User geben sich mit den ersten 10 Ergebnissen zufrieden. Denn diese Resultate werden von der Suchmaschine als die Besten präsentiert. Nur 10 % der User begeben sich noch auf die zweite Ergebnisseite und noch weniger auf die dritte.
Mit anderen Worte: Wer bei einem Suchthema nicht unter den ersten 10 Ergebnissen auftaucht, existiert faktisch nicht. Die schönste Website nutzt nichts, wenn sie von den Usern nicht gefunden wird. Setzen Sie SEO ein, gehören Sie zu den Favoriten im Netz und können viele neue Kunden gewinnen.
Wie funktioniert SEO?
Eine Suchmaschine hat eine Vielzahl von Kriterien, nach denen sie Webites auf einen Suchbegriff hin auswählt. Je besser Sie Ihre Website auf diese Kriterien einstellen, desto eher wird diese als Top Ten Ergebnis präsentiert. Ich kenne diese Regeln und kann Sie für Ihr Web-Angebot umsetzen. Auch die Veränderungen, wie sie beispielsweise durch die großen Google-Updates geschehen, nehme Ich in meine Arbeit auf. Mittlerweile gibt es Hunderte von Möglichkeiten, das Ranking in den Suchmaschinen zu beeinflussen. Das Maß der Dinge dabei ist der Marktführer Google: 95 % der User nutzen den Internet-Giganten.
Am wichtigsten ist natürlich der Inhalt der Seite. Google erkennt die jeweilige Spezifik des Themas an den sogenannten Keywords. Das sind zentrale Begriffe, mit denen ein bestimmter Bereich beschrieben werden kann. Je mehr Keywords und verwandte Begriffe in einem Text auftauchen, desto wichtiger stuft ihn Google in Bezug auf das Thema ein.
Ebenso entscheidend ist die Programmierung und Struktur der Website. Denn auch die technische Aufbereitung der Website sichert eine hohe Indizierung durch Google – sprich die gute Lesbarkeit für Suchmaschinen. Mit der Programmiersprache Flash können Sie zwar beeindruckende Animationen auf Ihre Website zaubern, aber nicht die Webcrawler einer Suchmaschine beeindrucken. Diese sind auf andere „Schlüssel“ geeicht. Besonders hohen Wert haben die URL und die Meta-Description einer Website – die fallen den Crawlern als erstes auf.
Aber nicht nur was auf Ihrer Website (OnPage) geschieht, sondern auch deren Verknüpfung im Netz (OffPage) ist ein Gütekriterium für die Suchmaschine. Je mehr Links auf Ihre Website führen, desto bedeutender wird ihre Stellung im Netz eingestuft. OnPage und OffPage Optimierung greifen ineinander: Wichtige Seiten erhalten eine gute Platzierung, somit mehr Traffic, und gewinnen weiter an Bedeutung.
SEO mit hohem praktischen Nutzen
Mehr Traffic ist nicht nur ein abstraktes Kriterium, sondern zieht auch ganz praktischen Nutzen nach sich: Ihr Angebot wird von viel mehr Usern gesehen und die Wahrscheinlichkeit einer Bestellung steigt. Ebenso ist die Frage der Keywords nicht nur für die Fachkompetenz da. In Kombination mit einer Stadt oder Region (Local SEO) wird Ihr Angebot zur Nr. 1 bei der virtuellen Recherche.
Sichern Sie sich mit meinem Know-how den entscheidenden Vorsprung am Markt.